Quantcast
Channel: A.C. Lelis' Blog
Viewing all 25 articles
Browse latest View live

Mein Schreibordner

$
0
0

Heute zeige ich euch, wie es in meinem Schreibordner aussieht. Wie man vielleicht merkt, mag ich es, den Ordnern eigene, möglichst passende Icons zu geben.

Es gibt einen "acute"-Ordner dort sind alle unbeendeten Projekte drin,  an denen ich aktuell schreibe. Das Gegenstück dazu ist der "incomplete"-Ordner, in dem sind ebenfalls unbeendete Projekte befinden, die ich jedoch schon seit einer ganzen Weile nicht mehr weitergeschrieben. Ab und zu rutscht davon mal eine in den "acute"-Ordner und umgekehrt. Ich habe das so angefangen, weil die beiden Ordner sonst so unübersichtlich geworden wären. In "acute" habe ich nie mehr als fünf Geschichten, um nicht abgelenkt zu werden.

Dann gibt es noch den Ideen-Ordner mit Fragmenten, Plotbunnys, Hintergründen, Notizen, etc. "Others" enthält Sachen, die nirgendwo reinpassen, aber mit meinen Geschichten zu tun haben, zum Beispiel Awards, Urkunden, Screenshots von lustigen Stats Zahlen von ff.de oder Rankings auf Amazon.

Und schließlich gibt es natürlich noch den "finished"-Ordner, der alle Geschichten enthält, die ich in den letzten 15 Jahren abgeschlossen habe (solange habe ich einen Computer). Manche werden nie das Tageslicht sehen. Andere gibt es online zu lesen. Andere in überarbeiteter Form als Roman.

Etwas besonderes sind die Ordner zu meinen letzten Buchprojekten. Daran sieht man auch, dass da ein paar mehr Arbeitsschritte gemacht werden als bei online Geschichten. Um einen Überblick über die ganzen Schritte zu behalten, ist schon ein eigener Ordner nötig.

Und wie ihr sehen könnt, gibt es da ein neues Projekt, an dem ich gerade mit dem Cursed Verlag arbeite. Voraussichtlich erscheint es zur Leipziger Buchmesse. Das Icon verrät schon ein wenig, in welche Richtung es gehen wird: Nein, nicht Vampire. Aber es wird Übernatürlich. ;)

Nähere Infos folgen, sobald ich die Eckdaten genauer weiß.
Es ist noch einiges zu tun.

Söhne der Sünde

$
0
0
Mir ist gerade aufgefallen, dass ich sträflicher Weise hier auf dem Blog noch kein Wort über mein neues Buch (das heute erschienen ist) "Söhne der Sünde" verloren habe.

Ich hole das hiermit ganz schnell nach: Also "Söhne der Sünde" ist eine eigenständige (natürlich neue) Geschichte, die in dem "Söhne der Sieben" Universum spielt.

Nach fast dreitausend Jahren unerwartet aus der Verbannung befreit, bleibt Dämon Ornias keine Zeit, seine wiedergewonnene Freiheit zu genießen, denn die Sache hat einen kleinen Haken: Ohne die Jungfräulichkeit seines unfreiwilligen Beschwörers erlangt er seine volle Stärke nicht zurück. Und als wäre das nicht schon schwierig genug, muss er sich kurz darauf auch noch mit dem Sohn eines Höllenfürsten herumschlagen, dessen Schicksal mehr mit seinem verflochten ist, als Ornias lieb ist…

Das Cover wurde von Janine Sander gezeichnet. Ich liebe ihre Art Dämonen zu zeichnen. Damit hat sie mich immer wieder motiviert weiter zu schreiben.

Da der Schreibanfang der Geschichte schon recht alt ist (ungefähr so alt wie "Söhne der Sieben"), ist "Söhne der Sünde" ein wenig anders als die Sachen, die ich aktuell so schreibe. Aber ich mag sie dennoch sehr gerne und freue mich sehr, dass der Cursed Verlag sich dazu entschieden hat sie zu veröffentlichen. Daher hoffe ich, dass sie euch auch gefällt. Vor allem die Dämonen und Fantasy Fans kommen vielleicht auf ihre Kosten. :)


Das Musen-Barometer

$
0
0

Vor etwa zwei Wochen hatte ich noch Urlaub. Wundervoll. Ich hatte so viele Pläne, was ich alles fertig kriegen wollte und natürlich stand ganz oben auf der Liste: Mal wieder richtig schön schreiben. Den ganzen Tag. Morgens aus dem Bett fallen, an den Laptop und los …

Denkste.



Statt zu Schreiben habe ich mein Wohnzimmer umgeräumt und ein Achtel Wand neu gestrichen. Ich habe einer Serie, die ich vor einem Jahr nicht weiter geguckt habe, noch einmal eine zweite Chance gegeben, ich habe sogar Hetero-Romanzen gelesen und keine Ahnung was noch alles – ach ja, die Idee zu diesem Artikel hatte ich auch.

So und seit letzter Woche arbeite ich wieder 40+ Stunden die Woche. Agentur-Alltag. Sofort steigt das Stresslevel in schwindelerregende Höhen. Über 900 Mails im Postfach. Die Kunden haben mich so vermisst und wollen gleich alle auf einmal etwas von mir. Schön. Nicht.

Und was ist? Die Muse klopft an und ist plötzlich sehr mitteilsam. Ist ja nett, dass da gleich drei Plot-Bunnys um mich herumhüpfen! Nur habe ich leider kaum Zeit.

So ist das jedes Mal, je mehr Stress ich habe, desto produktiver wird meine Muse und das Schreiben fällt mir ganz leicht. Nur dass der Tag dann immer zu kurz ist.

Am schlimmsten ist es, wenn ich kaum noch Zeit zum Schreiben habe, da dreht die Muse dann völlig durch und bewirft mich mit kreativen Szenen und lustigen Dialogen. Knoten platzen, Konflikte werden gelöst, Charakter entwickeln sich zu Helden. Sehr frustrierend, weil ich dann wahrscheinlich gerade auf dem Fahrrad zur Arbeit sitze und die Ideen weg sind, wenn ich am Ende des Tages müde heimfahre.

Doch je mehr Freizeit ich habe, desto mehr komme ich in diesen Gammel-Modus, wo die Muse wieder zum inneren Schweinehund mutiert. Da ist dann alles andere interessanter.

Geht es eigentlich nur mir so?

LBM Vorfreude

$
0
0
In einer Woche ist es so weit und wie die Überschrift schon sagt: Ich freue mich so auf die LBM und bin ganz aufgeregt.

Schließlich ist es nicht nur eine coole Messe und ein Wiedersehen mit alten Freunden und Kennenlernen neuer, sondern auch der Veröffentlichungstermin von  meinem “Kaktuskavalier" (Leseprobe => hier; Einordnung in meine Welt => hier, vorbestellen => hier).

Wie immer, habe ich einen leichten Bammel davor, wie die Geschichte von Lennard ankommt und ob sie die manchmal recht hohen Erwartung erfüllen kann. Ich kann es selbst immer schlecht abschätzen, auch wenn das Feedback bisher positiv war.

Wie ihr vielleicht schon wisst, gibt es auch dieses Jahr wieder Signierstunden bei Cursed. Meine ist zusammen mit Susann Julieva und Cat T Mad am Samstag um 14:00.

Signierstunden Cursed Verlag


Darüberhinaus habe ich noch eine Idee, was ich auf der LBM ausprobieren möchte. Nachdem ich letztens auf der OMRockstars Konferenz gewesen bin, hat mich so ein bisschen das Snapchat Fieber erfasst und ich möchte die App gerne einmal richtig erproben, weil ich sie spannender finde, als Facebook, mit seiner undurchsichtigen Timeline, die nie zeigt, was ich sehen will.

Ich habe daher beschlossen, dass ich mit Snapchat bei der Messe ein bisschen rumspielen möchte und meine Entdeckungen und Updates posten werde. So können auch alle, die nicht dabei sind, live verfolgen, was ich dort so treibe.


Was ich so charmant an Snapchat finde, ist, dass man damit über die Snaps auch relativ unverfälscht und ungeschminkt "Stories" erzählen kann. Für alle, die Lust haben, das mit mir zusammen mal auszuprobieren: Ich freu mich über jeden der mich addet.

lelis.ac






Umzug

$
0
0
Hallo lieber Besucher,

dieser Blog ist umgezogen.


Alles wichtigen Inhalte findest du nun auf meiner neuen Homepage und dem dort integrierten Blog.

http://www.aclelis.de

Ich freue mich über deinen Besuch!
Viewing all 25 articles
Browse latest View live