Heute zeige ich euch, wie es in meinem Schreibordner aussieht. Wie man vielleicht merkt, mag ich es, den Ordnern eigene, möglichst passende Icons zu geben.
Es gibt einen "acute"-Ordner dort sind alle unbeendeten Projekte drin, an denen ich aktuell schreibe. Das Gegenstück dazu ist der "incomplete"-Ordner, in dem sind ebenfalls unbeendete Projekte befinden, die ich jedoch schon seit einer ganzen Weile nicht mehr weitergeschrieben. Ab und zu rutscht davon mal eine in den "acute"-Ordner und umgekehrt. Ich habe das so angefangen, weil die beiden Ordner sonst so unübersichtlich geworden wären. In "acute" habe ich nie mehr als fünf Geschichten, um nicht abgelenkt zu werden.
Dann gibt es noch den Ideen-Ordner mit Fragmenten, Plotbunnys, Hintergründen, Notizen, etc. "Others" enthält Sachen, die nirgendwo reinpassen, aber mit meinen Geschichten zu tun haben, zum Beispiel Awards, Urkunden, Screenshots von lustigen Stats Zahlen von ff.de oder Rankings auf Amazon.
Und schließlich gibt es natürlich noch den "finished"-Ordner, der alle Geschichten enthält, die ich in den letzten 15 Jahren abgeschlossen habe (solange habe ich einen Computer). Manche werden nie das Tageslicht sehen. Andere gibt es online zu lesen. Andere in überarbeiteter Form als Roman.
Etwas besonderes sind die Ordner zu meinen letzten Buchprojekten. Daran sieht man auch, dass da ein paar mehr Arbeitsschritte gemacht werden als bei online Geschichten. Um einen Überblick über die ganzen Schritte zu behalten, ist schon ein eigener Ordner nötig.
Und wie ihr sehen könnt, gibt es da ein neues Projekt, an dem ich gerade mit dem Cursed Verlag arbeite. Voraussichtlich erscheint es zur Leipziger Buchmesse. Das Icon verrät schon ein wenig, in welche Richtung es gehen wird: Nein, nicht Vampire. Aber es wird Übernatürlich. ;)
Nähere Infos folgen, sobald ich die Eckdaten genauer weiß.
Es ist noch einiges zu tun.